Sandro Reiter

vCard und IT-Blog

Teams: E-Mail-Kommunikation in Kanälen anzeigen

Microsoft Teams ist in seinem Segment als “eierlegende Wollmilchsau” wohl einer der größten und gelungensten Würfe der IT-Branche in den letzten Jahren!

MS Teams hat sich so stark in meinen Arbeitsalltag integriert, das ich es nicht mehr missen möchte und vermutlich auch gar nicht kann. Ich bin bereits in Q4 2018 den Weg gegangen und habe mich als ersten User in unserem Tenant auf “teams-only”-Benutzung umgestellt.

Mein Skype for Business Client sagt mir beim Start nur noch freundlich:
Geh doch bitte zu Teams 😉
Meine letzte verbliebene S4B Funktionalität: An S4B-Meetings teilnehmen.

 

Teams auf Office 365 Gruppen aufzusetzen ist eine gelungene Entscheidung, mit einem großen Nachteil: Gruppenunterhaltungen – also E-Mails – tauchen nicht im jeweiligen Team auf. Ich muss zur Diskussion einer E-Mail diese immer erst an den Kanal weiterleiten.

 

Natürlich gibt es aber einen Workaround:

Jeder Teams-Kanal hat eine eigene E-Mail-Adresse welche auf @emea.teams.ms endet. Dieses Feature machen wir uns zu Nutze.

Als erstes empfiehlt es sich einen eigenen Kanal, beispielsweise namens “E-Mails”, im Team anzulegen.

Anschließend kann über das Kanal-Kontextmenü (•••) mit einem Klick auf “E-Mail-Adresse abrufen” die Kanal-E-Mail-Adresse ausgelesen werden.

Mit dieser E-Mail-Adresse wird im Azure AD ein Gast-Nutzer angelegt.

Der angelegte Gastnutzer muss anschließend nur noch als Mitglied zur Office 365 Gruppe hinzugefügt werden. Das erledigt am besten die PowerShell um zu garantieren das der Gastnutzer auch ein Abonnent der Gruppe wird:

#add guest user as member to o365 group
Add-UnifiedGroupLinks -LinkType Members -Identity "myO365Group" -Links "myTeamsChannelGuestUser"
#add guest user as subscriber to o365 group to receive emails
Add-UnifiedGroupLinks -LinkType Subscribers -Identity "myO365Group" -Links "myTeamsChannelGuestUser"

Ab diesem Moment werden E-Mails an die O365 Gruppe auch in dem jeweiligen Teams-Kanal zugestellt.

Office 365: Das Periodensystem der Produkte

Die Palette an Produkten welche in Microsofts Office 365 Plattform enthalten sind, scheint bereits heute unendlich zu sein. Dennoch wächst und verändert sich das Angebot ständig weiter. Produkte kommen dazu, weniger Beliebte fliegen raus oder Dienste werden zusammengelegt beziehungsweise durch Neue ersetzt.

Ein tolles und gelungenes Beispiel für eine Kombinierung von Diensten und der Ersetzung einer Altlast ist Microsoft Teams! Teams ersetzt Skype for Business, zumindest die in Office 365 betriebene Cloud-Version. Teams vereinigt zudem auch SharePoint-Seiten und -bibliotheken, Audio- und Videokonferenzen, die Office Online Apps und vieles mehr an einer zentralen Stelle in einer einheitlichen Ansicht.

Ich möchte hier aber gar keinen Beitrag über Teams schreiben, vielleicht ein anderes Mal.

 

Kommen wir zum Thema:

Jeder wird sich wohl noch an das

Periodensystem der Elemente

aus dem Chemie- und Physikunterricht erinnern können.

Ich gebe Euch ein wesentlich interessanteres Informationsmedium an die Hand: Jeder möchte den maximalen Nutzen für sich aus Office 365 ziehen.
Das geht aber nur, wenn man in all den Funktionen nicht untergeht und sich einen Überblick verschaffen kann. Die Kollegen von jumpto365 machen sich die Mühe und haben das Periodensystem für Office 365 erstellt und halten es aktuell.

Nachfolgend findet Ihr das interaktive Periodensystem mit der Bitte sich damit vertraut zu machen – nächste Woche schreiben wir eine Leistungskontrolle dazu! 😉