Sandro Reiter

vCard und IT-Blog

Citrix Cloud: Connector-Kommunikation absichern

Mit Citrix Cloud ist auch Citrix in das “as a Service”-Business eingestiegen und bietet damit einen wirklich mächtigen Cloud-Dienst mit vielen Produkten im Portfolio an.

App- und Desktopvirtualisierung mit dem Virtual Apps & Desktops, MDM mittels Endpoint Management oder File-Sharing via Content Collaboration sind nur einige der zur Verfügung stehenden Services.

In diesem Beitrag möchte ich auf eine Komponente des Virtual Apps & Desktops Service eingehen – den Citrix Cloud Connector.

Citrix Cloud Connector(en) verbinden das Active Directory sowie den lokalen oder in der Cloud befindlichen Hypervisor mit den Management-Komponenten in der Citrix Cloud.


Durch den Einsatz des VA/VD-Service wird Administratoren viel Arbeit und Zeit im Betrieb, Wartung und Erneuerung einer Vielzahl an Komponenten (Lizenz-Server, Delivery-Controller, Datenbank-Cluster,…) erspart.

Trotz all des neu gewonnenen Komforts sollte die Sicherheit dennoch nicht in den Hintergrund rücken. Deswegen ist es auch bei der Connector-Komponente zu empfehlen die Kommunikation mit den VDAs abzusichern.

 

Was wird dazu benötigt?

  • ein Server-Zertifikat
  • administrative Berechtigungen auf dem Server

 

Der Befehl zum Binden eines Zertifikats an einen Port sieht wie folgt aus:

::add SSL-Binding to Citrix Broker Service
netsh http add sslcert ipport=<IP address>:<Port Number> certhash=<Certificate Hash Number> appid={<Citrix Broker Service GUID>}

 

Die Platzhalter müssen noch durch die korrekten Werten ersetzt werden:

<IP address> = IP-Adresse des Servers

<Port Number> = Port an den das Zertifikat gebunden werden soll

<Certificate Hash Number> = Hash des installierten Serverzertifikats

<Citrix Broker Service GUID> = GUID des Citrix Broker Dienstes

Die GUID ist in der Windows Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products zu finden. Der Key stellt dabei die GUID dar und muss wie folgt aufgeschlüsselt werden: 8-4-4-4-12

Beispiel: 6B6FE0CF-3124-E654-C8C6-D40734B302EF

 

Sobald das Binding aktiviert wurde können die VDAs so konfiguriert werden, das über Port 443 mit den Cloud Connectoren kommuniziert wird.

Citrix Cloud: Verwaiste Managed-Disks in Azure

Vor Kurzem habe ich in einem Kunden-Tenant eine ungewöhnlich hohe Anzahl an verwalteten Datenträgern entdeckt (>8000). Die Datenträger stammten alle von Worker-VMs welche durch den MCS in der Citrix Cloud erstellt wurden.

Auf der Suche nach der Ursache des Problems bin ich nicht wirklich fündig geworden und habe während meiner Recherche ebenfalls den Citrix Support hinzugezogen, von dem ich eine spannende Antwort erhalten habe.

 

On, or about, 3/21/2018, Citrix was notified that customers in certain Azure regions were unable to use the products listed earlier. Preliminary investigations showed that the Azure infrastructure was rejecting booting VMs which did not have an identity disk of at least 1GB in size. As a result of this denial, the cloned OS (system) disk may be left around as an “orphaned” disk in your Azure subscription, leading to an unexpected large number of disks in your storage resource groups.

 

Was zusammenfassend bedeutet, das Azure VMs am Starten gehindert hat, wenn diese nicht mindestens eine 1 GB große “Identity disk” besaßen. Als Resultat hinterließ der MCS eine besitzlose Managed Disk. Je nachdem, wann man dieses Problem bemerkt hat und wie viele Worker provisioniert sind, wurden entsprechend viele Datenträger in Azure hinterlassen.

 

On, or about, 4/6/2018, the Azure infrastructure began reporting the size of the identity disks as 1GB, thereby allowing your workloads to boot successfully thereafter. This temporary outage may have gone unnoticed but you may still be affected. While our investigation is still underway, we felt it was important that we reach out to you today in order for you to remove these unwanted orphaned disks from your Azure subscription to avoid overage charges.

 

Der Fehler wurde, relativ zeitnah, behoben und der Start der Maschinen ist wieder, so wie man es eigentlich erwartet, möglich.

 

Citrix legt betroffenen Kunden nahe, die verwaisten Datenträger aus Azure zu entfernen. Vorher sollte man sich aber an den Azure Support wenden um die dadurch entstandenen Kosten gutschreiben zu lassen. Das notwendige Support-Ticket ist am besten gleich aus dem betroffenen Azure Tenant zu erstellen.